Die EnergieTour wird vom Branchennnetzwerk EnergieForum gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ausgerichtet. Gemäß dem Slogan „Energie live erleben“ führt die Tour zu verschiedenen energetischen Leuchtturmprojekten in Karlsruhe. Karlsruhe zeigt die Vielfalt der erneuerbaren Energien, zum Beispiel auf dem Energieberg im Hafengebiet von Karlsruhe.
Die 60 m hohe ehemalige Mülldeponie West in Karlsruhe zeigt wie aus Deponiegas, Sonne und Wind Strom erzeugt wird. Durch Zersetzung des Mülls entsteht Deponiegas, welches in zwei Blockheizkraftwerken verbrannt wird und durch Kraft-Wärme-Kopplung in Strom und Wärme gewandelt wird. Am Südhang wird eine der größten Photovoltaikanlagen der Region von den Stadtwerken gezeigt. Auf dem Berg stehen verschieden große Windräder und erzeugen Strom. Insgesamt werden heute auf dem Energieberg pro Jahr rund 10 Millionen kWh Strom regenerativ erzeugt. Das reicht aus, um einen Stadtteil in der Größe von Knielingen mit Ökostrom zu versorgen. Zusätzlich wird über ein Nahwärmenetz das Nahe liegende Straßenbahndepot und die Büro- und Betriebsgebäude von der Deponie versorgt. Auf dem Gipfel des Energiebergs geniest man die Übersicht von Karlsruhe und kann sich in dem Sonnenpavillon über umweltfreundliche Technologien informieren.
Mülldeponie West
Blockheizkraftwerk
Windmühlenberg
Photovoltaikanlage
Susanne Dresen
Stadtwerke Karlsruhe, Unternehmenskommunikation
Tel: 0721-599-1057
Adresse
Mülldeponie West
Wikingerstraße 25
76189 Karlsruhe
Stadtteil: Knielingen