Die Kernaufgaben sind die Umsetzungen von wissenschaftlichen Erkenntnissen in neue Produkte und Verfahren durch die Unternehmen. Es verbindet Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wobei die Cluster und Netzwerke unterstützend wirken. Das Technologietransfermanagement soll die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördern und so dazu beitragen, die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu verbessern. Dabei geht es auch darum, Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu initiieren. Insgesamt soll so die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in neue Produkte und Verfahren bei den Unternehmen
gefördert werden. Das Technologietransfermanagement ist ein Dienstleistungsangebot speziell für kleine und mittelständische Unternehmen, dazu zählen beispielsweise Handwerksbetriebe, IT-Unternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros, Baugewerbe und produzierende Unternehmen, die mit neuen Technologien arbeiten möchten.
Wir bieten Ihnen eine Plattform für die praxisgerechte Anwendung des Fachwissens aus Hochschulen und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen durch:
Sie erhalten Unterstützung bei:
Senden Sie per E-Mail Ihr Fach- und Interessensgebiet oder vereinbaren Sie einen ersten Termin mit dem Technologietransfermanagement zur Analyse Ihrer Anforderungen. Daraufhin können wir Sie dann gezielt informieren und zu Fachvorträgen, Seminaren oder Workshops einladen.
Andrea Bühler
Technologietransfermanagerin
» Mail
Telefon: 0721-133-7334
Telefax: 0721-133-7309
Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Zähringer Str. 65a
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721-133-7301
Telefax: 0721-133-7309
Mail: wifoe@karlsruhe.de
www.karlsruhe.de/Wirtschaft