An dieser Stelle möchten wir Sie auf aktuelle Projektinitiativen aufmerksam machen, die nach Partnern suchen. Vielleicht wird genau Ihre Kompetenz benötigt! Schauen Sie die Aufrufe durch und kontaktieren die genannten Ansprechpartner.
Das Unternehmernetzwerk CyberForum e.V. sucht auch 2017 wieder disruptive Ideen und Projekte aus der Digitalwirtschaft. Doch neben Startups können sich in diesem Jahr erstmals auch etablierte Unternehmen aus der erweiterten TechnologieRegion Karlsruhe bewerben. Auf die Gewinner warten Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 17.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. Juli 2017.
Bereits seit 2004 prämiert das CyberForum Unternehmen aus der IT- und Hightech-Branche mit dem CyberChampions Award. So auch 2017 – allerdings mit einer Neuerung. Denn in diesem Jahr werden neben Startups auch bereits etablierte Unternehmen ausgezeichnet, sofern diese eine herausragende Entwicklung vollzogen haben.
„Die Innovationstreiber der deutschen Wirtschaft sind mittelständische Unternehmen; ganz egal, ob frisch gegründet oder bereits seit vielen Jahren am Markt“, so David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForum. „Und deshalb verleihen wir den CyberChampions Award ab diesem Jahr nicht mehr auf Basis des Alters, sondern aufgrund der Innovationsdynamik und der Zukunftsgewandtheit der Unternehmungen.“
Best Corporate: Entrepreneure mit innovativen Ansätzen
Eigens dafür wurde 2017 die Kategorie Best Corporate eingeführt. Diese richtet sich nunmehr an die gesamte Digitalwirtschaft und prämiert Unternehmen jeden Alters. Die Voraussetzung: Das Unternehmen muss seinen Sitz in der erweiterten TechnologieRegion Karlsruhe haben und mit einer außerordentlichen Entwicklung aufwarten. Das kann die Einführung eines neuen Produktes sein, die Erschließung eines neuen Marktes oder ein überdurchschnittlich schnelles Wachstum. Gewürdigt werden aber auch Bemühungen um eine mitarbeiterfreundliche Arbeitsumgebung, Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility oder ehrenamtliches Engagement.
Best Startup: Jungunternehmer mit disruptiven Ideen
Doch auch Gründer stehen weiterhin hoch im Kurs: So richtet sich die Kategorie Best Startup an Jungunternehmer in der Vorgründungsphase und an Startups, die maximal zwei Jahre am Markt tätig sind. Bewertet werden in dieser Kategorie das Potenzial des Geschäftsmodells, die Skalierbarkeit, aber auch das Auftreten der Gründerpersönlichkeiten und die Zusammensetzung des Teams.
init Innovationspreis: Hightech-Pioniere mit Erfindergeist
Wie in den vergangenen Jahren wird auch 2017 der mit 5.000 Euro dotierte init Innovationspreis für besonders zukunftsweisende Entwicklungen verliehen. Eine separate Bewerbung für diesen Preis ist nicht erforderlich. Die Jury wählt dafür aussichtsreiche Bewerbungen aus dem Gesamtbewerberfeld aus.
Geld- und Sachpreise im Wert von über 17.000 Euro
IT- und Hightech-Unternehmen jeden Alters können sich noch bis zum 30. Juli 2017 für den CyberChampions Award bewerben. In diesem Jahr besteht auch erstmals die Möglichkeit, andere Unternehmen für den Wettbewerb vorzuschlagen. Die vielversprechendsten Einreichungen präsentieren sich Anfang September vor einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Zu gewinnen gibt es Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von mehr als 17.000 Euro, darunter ein Beratungsgutschein, Coaching-Pakete und ein Platz im Acceleratoren-Programm CyberLab. Die Preisverleihung findet am 20. September 2017 im Substage in Karlsruhe statt.
PREISGELDER UND PREISE
Kategorie Best Startup
Kategorie Best Corporate
Sonderpreis init Innovationspreis
PARTNER
Der CyberChampions Award wird unterstützt durch unseren Partner Ebner Stolz, der den Finalisten in einem Workshop Know-how und wertvolle Tipps im Bereich Finanzplanung zur Verfügung stellt. Die Agentur explain lädt außerdem alle Finalisten zu einem halbtägigen Pitch-Workshop ein, um die Teams optimal auf den finalen Jury-Pitch vorzubereiten.
SPONSOREN
Die Kategorien Best Startup und Best Corporate werden gesponsert durch die Unternehmen Sophos GmbH, TechniData IT-Gruppe, Ebner Stolz GmbH & Co. KG, solute GmbH – billiger.de und LEA Partners. Der init Innovationspreis wird gestiftet von init innovation in traffic systems AG.
FÖRDERER
Der CyberChampions Award wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, dem ifex - die Initiative für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge und der Hoepfner Stiftung.
Teilnahmebedingungen unter www.cyberchampions.de
Im Rahmen eines H2020-Calls im ICT-Bereich sucht die 4ward Energy Research GmbH aus Österreich nach einem deutschen Projektpartner. Genauere Informationen zu dem Projekt entnehmen Sie dem angefügten PDF-Dokument.
Sowohl bei Rückfragen und Interesse kontaktieren Sie bitte:
Alois Kraußler
4ward Energy Research GmbH
Mail: alois.kraussler@4wardenergy.at
Telefon: 0043 664 88 500 33 9
Nph Deutschland hat gerade mit dem Projektpartner Biohaus Stiftung für Umwelt den Europäischen Solarpreis für das Solar Smart Grid Projekt in Haiti bekommen. Das Projekt umfasst eine PV Gesamtleistung von 650 kWp. Um das Projekt nun umzusetzen, werden Forschungs- und Industriepartner aus der Region benötigt. Genauere Informationen sowie die Kontaktdaten finden sie in der Projektbeschreibung.
Wenn Sie auch geeignete Partner für Ihr Projekt im Energiebereich suchen, nehmen wir das gerne auf unserer Seite mit auf. Bitte schicken Sie dafür eine Beschreibung des Projekts und der Partner, die sie suchen, an das EnergieForum Karlsruhe.