Übersicht
AVA bluecoal ist ein CO2-neutraler, qualitativ hochstehender Energieträger, der mit Hilfe der hydrothermalen Carbonisierung (HTC) aus Biomasse hergestellt wird. Dabei wird der Kohlenstoff in einem hocheffizienten, exothermen Prozess in einer wässrigen Suspension bei einer Temperatur von 220°C und erhöhtem Druck aus der Biomasse gelöst. Die Umwandlung der Biomasse in das Endprodukt erfolgt in wenigen Stunden.
Technischen Daten
AVA bluecoal kann aus ganz unterschiedlichen biogenen Reststoffen hergestellt werden, unabhängig davon ob diese nass, feucht oder trocken sind.
Die Resultate der anorganischen Analytik von AVA bluecoal hängen von der verwendeten Biomasse ab. Die erwähnten Referenzwerte sind auf Basis von Biertreber entstanden. Alle Angaben sind pro Kilo AVA bluecoal.
*Der Anteil von Kohlenstoff in einem Kilo AVA bluecoal beträgt ca. 70%, also 700 Gramm. Im Verbrennungsprozess verbindet sich jedes Kohlenstoffatom (C) mit zwei Sauerstoffatomen (O) und bildet CO2. Ein Kohlenstoffatom hat ein spezifisches Gewicht von 12 während ein Sauerstoffatom ein solches von 16 aufweist. Folgerichtig weist ein CO2-Molekül ein entsprechendes Gewicht von 44 auf (2x16+12). Das Gewicht von CO2 welches im Verbrennungsprozess entsteht ist also 3,666 (44/12) mal höher als das Gewicht des verfeuerten Kohlenstoffs. Dementsprechend beträgt das Gewicht von CO2 welches in einem Kilo AVA bluecoal gebunden ist ca. 2,5kg (700 Gramm x 3,666).
Vorteile
AVA-CO2 Green Chemistry Development GmbH
Im Schlehert 14
76187 Karlsruhe
0721 / 914 50 81